Erbrecht

Das Erbrecht ist ein Rechtsgebiet, das regelt, wie das Vermögen einer Person nach ihrem Tod unter den Erben aufgeteilt wird, sowie die Rechte und Pflichten der Erben. Der erste Schritt, den die Erben unternehmen müssen, ist die Einholung eines Erbscheins (veraset ilamı – mirasçılık belgesi). Dadurch erlangen sie die Eigenschaft eines gesetzlichen Erben. Der Erblasser kann über sein Vermögen durch die Errichtung eines Testaments oder eines Erbvertrags verfügen. Das Testament und der Erbvertrag sind Verfügungen von Todes wegen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen und von auf dem Gebiet spezialisierten Anwälten sorgfältig geprüft werden sollten. Die Aufteilung des Erbes ist ein Prozess, bei dem viele formelle Verfahren zusammenkommen und der von der Ausstellung des Erbscheins bis zur Übertragung der Immobilien sorgfältig verfolgt werden muss. Es sollte in diesem Bereich unbedingt juristische Hilfe in Anspruch genommen werden. Besonders für im Ausland lebende Erben ist die Verfolgung dieser Verfahren durch einen Anwalt sehr wichtig, um keinen Rechtsverlust zu erleiden. Die häufigsten Klagen in diesem Bereich sind:

  • Bei Klagen auf Anfechtung und Registrierung der Eigentumsurkunde wegen betrügerischer Übertragung des Erblassers (Muris muvazası nedeniyle tapu iptal ve tescil davaları) zeigt der Erblasser im Grundbuchamt die Übertragung seines Vermögens an einen oder mehrere Erben als Verkauf, um Vermögen vor den anderen Erben zu verbergen. In diesem Fall können alle in ihren Rechten verletzten Erben Klage erheben, die Ungültigkeit der Transaktion wegen Betrugs geltend machen und die Löschung des Grundbucheintrags verlangen.
  • Die Herabsetzungsklage (Tenkis davası) ist eine Klage, die von den Pflichtteilsberechtigten (Abkömmlinge, jeweils die Eltern, der überlebende Ehegatte) erhoben wird, um die Verfügungen des Erblassers, die ihren Pflichtteil verletzen, ganz oder teilweise für ungültig zu erklären. Die Berechnung der Anteile der Pflichtteilsberechtigten in diesen Klagen erfordert spezialisiertes Wissen.
  • Enterbung (Mirastan çıkarma – ıskat): Eine Klage kann erhoben werden, um einen Erben zu enterben, wenn dieser dem Erblasser oder seinen Angehörigen eine schwere Straftat begeht oder seine Pflichten in erheblichem Maße verletzt.
  • Bei der Klage auf Ablehnung der Erbschaft (Mirasın reddi davası) kann der Erbe innerhalb von 3 Monaten Klage erheben, um seine Erbenstellung zu beenden. Nach Ablauf dieser Frist kann Klage auf gerichtliche Feststellung der Überschuldung (hükmen ret) erhoben werden, wenn der Nachlass des Erblassers überschuldet ist.

Es ist von großer Bedeutung, dass Erben in erbrechtlichen Angelegenheiten Hilfe von auf diesem Gebiet spezialisierten Anwälten in Anspruch nehmen, um keinen Rechtsverlust zu erleiden. Im Erbrecht müssen die Beziehungen der Erben untereinander und zum Erblasser sehr gut analysiert werden. Die Berechnung und Aufteilung der Erbteile kann nur mit Hilfe von Experten erfolgen. Wenn Sie diesen Prozess mit einem sachkundigen Gutachter und einem spezialisierten Anwalt verwalten möchten, stehen wir bereit, Ihnen juristische Unterstützung zu bieten.

Hemen Ara